Die Hundesportart Treibball
Treibball ist eine vielseitige Hundesportart, bei der Gymnastikbälle auf Kommando in ein Tor geschoben werden. Die Sportart wurde ursprünglich für Hütehunde entwickelt und sollte als Ersatz für das Hüten von Schafen dienen. Sie ist aber für alle Hunderassen und Mischlinge geeignet, die Spaß daran haben. Die Sportart fördert die Kommunikation zwischen Hund und Mensch und ist bestens zur Teambildung geeignet. Selbst ältere Hunde haben großen Spaß daran.
Für Treibball braucht man je nach Leistungsstand 8 Bälle, die der Größe des Hundes angepasst sind. Außerdem benötigt man je Ball einen Ring zum Unterlegen, damit der Ball nicht wegrollt, und einen Zaun, um das Spielfeld einzugrenzen. Das Spielfeld ist 15 x 30 m groß, die Entfernung der Bälle zum Tor variiert je nach Größe des Hundes und der Leistungsklasse. In der höchsten Leistungsklasse sind es maximal 20 Meter Distanz zwischen Hund und Tor. Der Hundeführer darf dabei den definierten Torraum nicht verlassen, kann sich aber darin frei bewegen.
Die Bälle werden in der richtigen Reihenfolge vom Hund ins Tor geschoben. Der Hund orientiert sich dabei an Kommandos, Gesten und der Stimme des Hundeführers, der im Tor steht. Die Herausforderung ist bei dem kontrollierten Ballspiel die Zusammenarbeit auf große Distanz, da sich der Hund beim Treiben in einem hohen Erregungszustand befindet und trotzdem dabei auf die Signale des Menschen achten muss. Dies erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Teamarbeit. Diese Trendsportart fordert Kopf und Körper, sowohl beim Hund als auch beim Hundeführer.
Die Mensch-Hunde-Teams können sich auch auf Turnieren in 5 Wertungsklassen (Beginner, Leistungsklasse 1,2,3 und Senioren) und in 3 Größenklassen (mini, midi, maxi) messen. Für die Platzierung sind die benötigte Zeit zum Abarbeiten der Bälle sowie die Fehlerpunkte maßgeblich. Bei den Hundefreunden Schorndorf e.V. wird Treibball von Heidi und Tillmann Walz angeboten. Das Training findet freitags auf dem Hundeplatz in Schorndorf statt.
Ansprechpartnerin
Heidi Walz
heidi.walz68@gmx.de







